Kleine Tipps und Tricks zum Zeit- und Geldsparen
Zeit- und Geldsparen – Das moderne Leben wird nicht nur immer hektischer, sondern auch zunehmend teurer. Sparen ist damit ein allgegenwärtiges Thema und wird mit Verzicht gleichgestellt. Dabei lässt sich durch die passenden Tipps und Tricks sowohl Geld als auch Zeit sparen und an Lebensqualität gewinnen. Die kleinen Veränderungen mit großer Wirkung sind oft überraschend einfach.
Haushalt: mehr Organisation = weniger Arbeit
Das Geschirr stapelt sich, in der Ecke tummeln sich Flusen und Wollmäuse, die verschmutzten Fenster lassen den Himmel grau erscheinen – mit der ungeliebten Hausarbeit warten wir häufig so lange, dass ein großangelegter Einsatz vonnöten ist, um wieder alles frisch und sauber erstrahlen zu lassen. Für diese Putzaktionen ist nicht nur längere Arbeitszeit erforderlich. Sie gehen auch mit einer größeren Anstrengung einher und sind teurer. Mehr Wasser, mehr Energie, mehr Muskelkraft und spezielle Reiniger werden gebraucht. Besser und bedeutend günstiger ist es, häufiger und direkt richtig zu wischen, den Abwasch während des Kochens zu erledigen und einen Putzplan einzuführen. Das erfordert zwar etwas Gewöhnung, ist mittel- und langfristig jedoch die deutlich bessere Wahl.
Durch das häufigere Putzen, richtiges Lüften und Heizen wird zudem weit mehr möglich, als nur Zeit einzusparen. Gesundheitsfallen in der Wohnung fallen dabei schneller auf oder ihnen kann, wie im Fall von Schimmel, vorgebeugt werden. Wer bei den Arbeiten im Haushalt Musik, Hörbücher oder Podcasts anhört, macht die Aufgaben angenehmer und nutzt die Zeit gleich auf zweifache Weise sinnvoll. Mit ein wenig Gewöhnung kann die Hausarbeit sogar dabei helfen, vom Alltag abzuschalten.
Fixkosten reduzieren – neue Hobbys entdecken
Das Sparen von Energie wird von vielen bereits großgeschrieben. Aufgrund der gestiegenen Kosten und des wachsenden Bewusstseins lässt sich an dieser Stelle oftmals nicht noch mehr sparen. Es lohnt sich dennoch, das eigene Verhalten genauer unter die Lupe zu nehmen. Ist die Spülmaschine richtig eingeräumt? Kann die Waschmaschine besser ausgelastet werden? Wäre das Kochen einer ganzen Kanne Kaffee sinnvoller, als dreimal am Tag eine Tasse zuzubereiten? Ist das Potenzial zum Senken der Ausgaben an dieser Stelle ausgeschöpft, bietet sich die Stromgewinnung durch mobile Solarpaneele an. Auf dem Balkon, im Garten, hinter der Scheibe im Auto oder gar auf dem Rucksack, erzeugen die kleinen Helfer ausreichend Energie, um Smartphone und Co. zu laden.
Bleibt noch das leibliche Wohl. Wassersparende Duschköpfe reduzieren die Nebenkosten, während selbst zu kochen und Lebensmittel anzubauen einen meist immensen Sparfaktor darstellt. Kräuter im Küchenfenster, Tomaten, Paprika und Gurke auf dem Balkon oder im Wohnzimmer – die Pflanzen verbessern die Luftqualität, ihre Kultur und Pflege entspannen und mit dem richtigen Vorgehen lässt sich das ganze Jahr über ernten. Weitere Sparmöglichkeiten ergeben sich durch Foodsharing und Too Good To Go. Diese Services schonen nebenbei noch die Umwelt und zeigen, dass das Senken der Fixkosten nicht mit Verzicht einhergehen muss. Optimieren lässt sich das Sparen durch gemeinsame Kochabende mit Freunden und Familie und nicht zuletzt durch Meal Prep. Der bewusstere und besser organisierte Umgang mit Lebensmitteln, Anbau und Zubereitung hat einen entspannenden Effekt und spart gleich auf mehreren Wegen. Denn anstelle von Restaurantbesuch, Café oder Fastfood können Unternehmungen mit Freunden aus Grillen, Picknicks, internationalen und kulinarischen Abenden mit passenden Filmen bestehen, die deutlich weniger kosten. Spaß und Gesellschaft bleiben dabei jedoch ebenso wenig auf der Strecke wie Genuss und Luxus.