Was sind die Unterschiede zwischen lokalen Casinos und Onlinecasinos?

Die Unterschiede zwischen den lokalen Casinos – auch Spielbanken genannt – und Onlinecasinos scheinen auf der Hand zu liegen: Die einen werden physisch besucht, die anderen von zuhause aus. Dieser offensichtliche Unterschied ist jedoch nicht alles. Stattdessen kommen weitere Details und auch Gemeinsamkeiten hinzu.

Die lange Geschichte der lokalen Casinos

Spielbank, Spielcasino oder Casino – diese Begriffe bezeichnen mehr oder weniger dasselbe. Das Glücksspiel im Allgemeinen wird schon seit Jahrhunderten gespielt, das erste Spielhaus in Deutschland wurde 1369 eröffnet. Richtig los ging es allerdings in mehreren europäischen Ländern deutlich später, z. B. 1720 mit der ersten großen Spielbank in Bad Ems oder 1841 mit der Eröffnung der bekannten Spielbank Bad Homburg. 

Einen Dämpfer erlebte die Branche zwischen den Jahren 1873 und 1933, zu deren Beginn ein Spielbankverbot verhängt worden war. Doch auch diese Zeit ging vorbei und der Glücksspielbetrieb wurde rasch wieder aufgenommen. Dies verdeutlicht, welcher Beleibtheit sich die Casinos seit jeher erfreuen. Selbst nach Jahrzehnten verloren sie nie ihren Reiz.

Es war nur eine Frage der Zeit, wann sich die Casinos mit dem Aufkommen des Internets auch in der Onlinewelt etablieren würden.

Die Digitale Revolution macht auch vor Casinos keinen Halt

Es dauerte eine Weile, bis die Onlinecasinos den Boom erlebten, der bis heute anhält. Die Gründe hierfür sind zahlreich. Zunächst standen der Branche nicht die technischen Mittel zur Verfügung, um Casinospiele auf dem heutigen Niveau zu spielen. Inzwischen ist der Netzausbau deutlich vorangeschritten und nahezu jeder kann günstige Flatrates und erschwingliche Endgeräte nutzen. Die technischen und finanziellen Hürden wurden mit der digitalen Revolution also ausgeräumt.

Die rechtliche Situation machte lange Zeit einen großen Unterschied

Das Glücksspiel galt lange als illegal oder in einer rechtlichen Grauzone. Lediglich in dem Bundesland Schleswig-Holstein konnten die Spieler legal am Glücksspiel teilnehmen. Da das Glücksspiel jedoch grundsätzlich zahlreiche rechtliche Fragen aufwarf, hielt dies viele Interessenten davon ab, ein Casino zu besuchen.

Aus diesem Grund fanden Casinobesuche entweder nicht statt oder beschränkten sich auf seltene Besuche in einem lokalen Casino. Denn hier wussten die Spieler, dass sie sich legal amüsieren konnten. Hierdurch behielten die Casinobesuche den Ruf von etwas Besonderem, dem die Menschen nur selten oder zu besonderen Anlässen nachgingen.

Die Entwicklung der Onlinecasinos konnte dieser schwierige Start dennoch nicht stoppen. Mit der Novellierung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 zog schließlich die rechtliche Wendung ein: Seit 2021 gelten lizenzierte Onlinecasinos und deren Besuch als legal.

Ein weiterer Unterschied: flexibler Zugang rund um die Uhr

Anmelden, eventuell eine Einzahlung vornehmen und schon steht den Spielern die Welt der Onlinecasinospiele offen. Einfacher und flexibler ohne einer Abhängigkeit des Ortes oder der Zeit geht es kaum, denn die Onlinecasinos schließen nie. Stattdessen öffnen sie ihre digitalen Pforten an 24 Stunden am Tag und 7 Tagen in der Woche. Die einzige Ausnahme bilden kurze Ausfälle für Wartungsarbeiten.

So gibt es in einer Großstadt wie Hamburg jede Menge Ausflugstipps und Ziele für Unternehmungen – sowohl für echte Hamburger als auch für Touristen auf ihrem Städtetrip. Manchmal möchte man jedoch nicht auf Achse sein, sondern sich gemütlich auf der Couch entspannen. Ein Onlinecasino zu besuchen kann an dieser Stelle eine perfekte Alternative für alle darstellen, die sich Spannung und Spielspaß wünschen, ohne noch einmal das Haus verlassen zu müssen. Das gilt ebenfalls für jene, die abgeschiedener wohnen und für einen Besuch im lokalen Casino eine längere Fahrtzeit in Kauf nehmen müssten.

Atmosphäre und Soziales

Trotz der vielfältigen Vorteile lässt sich nicht leugnen, dass es einen großen Unterschied macht, ob man von zuhause aus online zockt oder sich in Gesellschaft begibt und eine lokale Spielbank aufsucht. Die Atmosphäre und das Ambiente können in diesem Fall nicht direkt miteinander verglichen werden, denn die Unterschiede fallen zu stark aus. Bei einigen Spielen beeinflusst auch der soziale Faktor die Spiele maßgeblich, man denke nur ans „Bluffen“ beim Pokern. Den Mitspielern hierbei live in die Augen schauen zu können, kann über den Sieg oder die Niederlage entscheiden. 

In diesem Punkt holen die Onlinecasinos aber auf, denn inzwischen können die Spieler an sogenannten Live-Events teilnehmen. Hierfür schalten sich die Besucher des Onlinecasinos per Webcam und Headset zu. Zwar muss niemand ein Headset und eine Webcam nutzen, jedoch können diese die Atmosphäre beim Spielen um eine entscheidende Komponente ergänzen und den Spielspaß maximieren.

Casinoboni und die Qual der Wahl

Wer ein lokales Casino besuchen möchte, muss sich in der Regel nur zwischen einer überschaubaren Auswahl entscheiden. Manchmal gibt es im näheren Umfeld überhaupt kein infrage kommendes Casino, wodurch die Wahl komplett entfällt. Bei Onlinecasinos finden die Spiele das exakte Gegenteil vor: Dutzende Anbieter ringen auf dem Markt um ihre Spieler – Tendenz steigend.

Deshalb versuchen die Onlinecasinobetreiber mit den sogenannten Casinoboni neue Spieler anzulocken und Stammkunden zu halten. Diese können von diesen Boni nur profitieren, was die meisten auch tun. Auf Websites wie https://www.legale-online-casinos.de/ finden Interessierte ausführliche Casino-Reviews und nützliche Übersichten über die aktuellen Bonusangebote der verschiedenen Casinos.

Im lokalen Casino hingegen müssen die Spieler in der Regel auf solche Bonusangebote verzichten.

Die Risikobereitschaft kann online höher ausfallen

Sowohl im lokalen Casino als auch im Onlinecasino kann es passieren, dass man mehr ausgibt, als man ursprünglich geplant hatte. Erfahrungen zeigen jedoch, dass das Portemonnaie online sprichwörtlich lockerer sitzt, weil man online freier über die eigene Spielgeschwindigkeit bestimmt. Im lokalen Casino werden hier gewisse Grenzen gesetzt.

Es gibt auch verbindende Elemente

Casinos umgibt seit jeher ein gewisser Charme, eine typische Atmosphäre und den Reiz, etwas zu wagen. Diese Gemeinsamkeit führt dazu, dass sich derzeit sowohl lokale Casinos als auch Onlinecasinos erfolgreich nebeneinander auf dem Markt behaupten können.

Darüber hinaus konnten sich über die Jahrzehnte einige Casinoklassiker unter den Spielen herauskristallisieren, ohne die eine Lücke entstehen würde. Man denke nur an Roulette, Poker oder Spielautomaten, die sogenannten Slots. Unterschiede gibt es dennoch: Online fällt die Spielauswahl in der Regel deutlich größer aus und es kommen laufen neue Varianten hinzu. Im lokalen Casino dagegen bleibt alles mehr oder weniger beim Alten.