SV Nettelnburg/Allermöhe

SV Nettelnburg/Allermöhe

Die Geschichte des traditionellen Hamburger Sportvereins begann am 2. August des Jahres 1930 mit der Gründung des Arbeiterfußballclubs 1. FC Nettelnburg 1930. Die Gründer des Fußballvereins waren Russische und Polnische Migranten. Nach einem Verbot durch die NSDAP im Jahr 1933 erfolgte im selben Jahr eine Neugründung unter dem Vereinsnamen Billwärder SV 1933.

Die weitere Vereinsgeschichte des SV Nettelnburg/Allermöhe

Im Jahr 1937 wurde der Name des Sportvereins in Bergedorfer SV 1933 geändert. Während des Zweiten Weltkrieges war der Verein Teil der Kriegssportgemeinschaft SG/SuS Bergedorf 1933. Nach weiteren Umbenennungen entstand nach einer Fusion mit dem Sportverein TuS Neu-Allermöhle 1987 der SV Nettelnburg/Allermöhe. Aktuell spielt die erste Herren-Fußballmannschaft des Sportvereins SV Nettelnburg/Allermöhe in der Bezirksliga.

Die Sportabteilungen des SV Nettelnburg/Allermöhe

Außer Fußball bietet der SV Nettelnburg/Allermöhe seinen Mitgliedern die Sportarten Volleyball, Basketball, Badminton, Tischtennis, Tennis, Schwimmen, Drachenboot, Leichtathletik, Young Fit and Dance (Kinderturnen), Fitness und Gesundheit, Karate, Integrationssport und Inlineskater-Hockey an. Die Trainingszeiten der verschiedenen Sportabteilungen können auf der Homepage des Vereins eingesehen werden. Interessenten sind herzlich eingeladen unverbindlich an einem Probetraining teilnehmen.

Verein, Vereinssitz und Sportanlagen

Der Kunstrasen-Fußballplatz des SV Nettelnburg/Allermöhe befindet sich auf dem Henriette-Herz-Ring. Dort bestreitet die Fußballmannschaft ihre Heimspiele. Die Adresse der Geschäftsstelle lautet: Katendeich 14, 21035 Hamburg. Die Geschäftsstelle ist Montags von 18:30 bis 20:30 Uhr, Dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr und Mittwochs von 09:30 bis 11:30 Uhr geöffnet. Der Sportverein ist ständig auf der Suche nach Übungsleitern und Trainern für die Abteilungen Inlineskaterhockey, Jugendfußball, Leichtathletik, Fitness und Gesundheit, Basketball, Volleyball und Kinderturnen. Jugendliche können sich ebenfalls als Übungsleiter und Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe bewerben und werden als Helfer eingesetzt, damit sie erste praktische Erfahrungen als Trainer beziehungsweise Übungsleiter in ihrer Sportart sammeln können. Bewerbungen nimmt die Geschäftsstelle des SV Nettelnburg/Allermöhe entgegen.