Altonaer Museum
Altonaer Museum erleben Wenn historische Museen in Hamburg besucht werden wollen, dann darf das Altonaer Museum nicht fehlen. Hierbei stehen
WeiterlesenJährlich findet in Hamburg die lange Nacht der Museen statt. So nehmen im April 2014 insgesamt 54 Museen und Ausstellungshäuser daran teil.
In der Zeit von 18:00 bis 2:00 Uhr Nacht werden dieses Jahr erneut viele Besucher erwartet. Schon im April 2013 war es eine besonders gelungene Nacht.
Es waren in etwa 30.000 Besucher anwesend.
Karte wird geladen - bitte warten...
Altonaer Museum erleben Wenn historische Museen in Hamburg besucht werden wollen, dann darf das Altonaer Museum nicht fehlen. Hierbei stehen
WeiterlesenIn Hamburg befindet sich der Domplatz. Dort wurde im Jahr 2014 nachgewiesen, dass dort mal eine Burg gestanden haben soll
WeiterlesenMehr über Cap San Diego Die Cap San Diego ist das fahrtüchtige und größte Museums-Frachtschiff der Welt und Ihre Eleganz ist
WeiterlesenDas Gewürzmuseum Spicys ist ein in der Hansestadt Hamburg gegründetes Museum rund um Gewürze und Gewürzmischungen. Gegründet wurde es im
WeiterlesenSeit dem Mittelalter wurde eine beneidenswerte Sammlung anzuschauen. Die Sammlung zeigt vor allem die Entwicklung der Kunst von dem Mittelalter
WeiterlesenHafen. Elbe. Schiffe. Das gehört wohl zur Hansestadt Hamburg dazu. Genauso wie das Internationale Maritime Museum. Es beherbergt die weltweit
WeiterlesenDas ehemalige Museum für Völkerkunde in Hamburg heißt mittlerweile MARKK – Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt. Es
WeiterlesenDas Museumsschiff Rickmer Rickmers liegt in Hamburg, und zwar am Hafen der St. Pauli Landungsbrücken, und dort am Ponton 1a.
WeiterlesenEine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Hamburg ist das U-Boot Museum am St. Pauli Fischmarkt in Hamburg. Wenn Sie Liebhaber von
WeiterlesenEines der bedeutendsten Museen Deutschlands ist das zoologische Museum Hamburg. Es genießt den Status eines Forschungsmuseums und ein hohes internationales
WeiterlesenMehr über Astronomiepark Hamburger Sternwarte Das unter Denkmalschutz gestellte Gelände zeigt den Besuchern einen Einblick in die Astronomie. Für das leibliche
WeiterlesenPrototyp-Faszination Automobil „Personen. Kraft. Wagen.“, das ist das Motto vom Automuseum Prototyp in Hamburg. Rund um rassige Wagen und hitzige
WeiterlesenMehr über Balinstadt Auswanderermuseum Das Balinstadt Auswanderermuseum in Hamburg zeigt Dokumente der Auswanderung von 1850 bis 1938. Das Museum befindet sich
WeiterlesenMehr über Bergedorfer Mühle Wer die lange Nacht der Museen schon mitgemacht hat, oder es noch vorhat, der sollte sich auf
WeiterlesenMehr über Brahms Museum in Hamburg In der Peterstraße 39 befindet sich in Hamburg das Brahms Museum. Dieses ist etwa 10
WeiterlesenMehr über Bucerius Kunst Forum Mit wechselnden Kunstausstellungen ist das Bucerius Kunst Forum eine beliebte Anlaufstelle für Kunstliebhaber und Jene, die
WeiterlesenDas Chocoversum Schokolade macht bekanntlich glücklich und so sollte unbedingt beim nächsten Hamburgbesuch, auch ein Besuch im Chocoversum gemacht werden.
WeiterlesenMehr über das Das Klingende Museum Hamburg Wenn Musik mal hautnah erlebt werden möchte, dann muss nur das Klingende Museum Hamburg
WeiterlesenBei den Deichtorhallen in Hamburg handelt es sich um internationale Kunst und Fotografie. Ein Haus, welches die Hamburger also vor
WeiterlesenHandwerk kann ungeheuer spannend sein Beim Stichwort Museum denken viele Menschen in erster Linie an Ausstellungen, die sich mit Technik,
WeiterlesenMehr über Deutsches Zollmuseum Das Deutsche Zollmuseum mit seiner ca. 800m² großen Ausstellungsfläche und rund eintausend Exponaten befindet sich seit 1992
WeiterlesenDer Ausstellungsbereich des Museums Das deutsche Zusatzstoffmuseum in Hamburg informiert Klein und Groß über verschiedene Zusatzstoffe wie Aromen, Geschmacksverstärker, Enzyme
WeiterlesenDer Ausstellungsbereich des Electrums Das Electrum in Hamburg ist ein kleines, aber sehr persönliches Museum, das Besuchern die Welt der
WeiterlesenMehr über das Energieberg Georgswerder Einst als Mülldeponie bekannt stellt der Energieberg Georgswerder ein interessantes Ausflugsziel dar. Auf einer Fläche von
WeiterlesenMehr über das Ernst Berlach Haus Ernst Barlach war ein Zeichner, Schriftsteller und Bildhauer. Seit 1962 befindet sich das Privatmuseum im
WeiterlesenKunst in Hamburg Das Thema Kunst und Kultur hat in Hamburg einen großen Stellenwert. Wenn Sie sich für Kunst, Architektur
WeiterlesenDie Gedenkstätte Bullenhuser Damm Die Gedenkstätte liegt in der gleichnamigen Strasse Bullenhuser Damm in Hamburg. Sie ist eines der bekanntesten
WeiterlesenDie Universität Hamburg Die Uni Hamburg ist nicht nur Uni, sie beherbergt unter anderem auch ein Museum. Das Geologisch-Paläontologische Museum
WeiterlesenMehr über Gut Karlshöhe Das „ Gut Karlshöhe“ ist ein beliebter Treffpunkt in Hamburg für alle Naturfreunde. Kinder und Erwachsene erleben
WeiterlesenDie Öffnungszeiten des Hamburger Hafenmuseums Das Hafenmuseum ist ein beliebter Ort, wo Jung auf Alt trifft. Das Museum hat in
WeiterlesenMehr über Hamburg Museum Das von Fritz Schumacher gebaute Hamburg Museum wurde im Jahr 1908 gegründet. Veranstaltungen und Führungen beinhalten die
WeiterlesenDie Ausstellungen im Hamburger Schulmuseum Außer seiner Aufgabe als Lernwerkstatt Schulgeschichte, versteht sich das Schulmuseum auch als ein Vermittler der
WeiterlesenDas HSV Museum Für jeden HSV-Fan ist ein Besuch im HSV Museum zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Bahrenfeld ein Muss. Auf Wunsch
WeiterlesenMehr über das Jenisch Haus Wenn Kunst hautnah erlebt werden möchte, dann darf ein Besuch im Jenisch Haus nicht fehlen. Hierbei
WeiterlesenAllgemeines rund ums Klick Kindermuseum: Das Kl!ick Kindermuseum ist das erste Kindermusuem in Hamburg und feiert im Mai 2014 bereits
WeiterlesenDie Räume des Kunstvereins Harburger Bahnhof waren früher ein Wartesaal Die Wartezeit beim Umsteigen zum nächsten Zug wurde früher im
WeiterlesenDer Kunstverein in Hamburg ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, welcher sich der Vermittlung von zeitgenönissischer Kunst widmet. Er gehört
WeiterlesenDie KZ-Gedenkstätte Neuengamme Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme war während des 2. Weltkriegs das größte Konzentrationslager in Nordwestdeutschland und hat bis heute
WeiterlesenDie Dauerausstellungen im Medizinhistorischen Museum Hamburg Die Geburt der Modernen Medizin, ist eine Dauerausstellung, die sich an Menschen wendet, die
WeiterlesenGroße Ausstellungsfläche Ursprünglich im Naturhistorischen Museum am Steintorwall untergebracht, musste die Sammlung wegen Platzmangels im Jahre 1907 ausgelagert werden. Seit
WeiterlesenDie Kinder haben freien Eintritt auf der MS Bleichen Die MS Bleichen ist ein Stückgutfrachter, der seit Februar 2007 als
WeiterlesenMehr über das Museum der Arbeit Das Museum der Arbeit zeigt, dass Menschen Geschichte schreiben, indem sie einfach ihre Arbeit
WeiterlesenEin jahrhundertealtes, denkmalgeschütztes Gebäude Das Museum in der Kirchdorfer Straße 163 in Hamburg ist eine kulturhistorische Einrichtung und befindet sich
WeiterlesenDas Museum bietet Interessierten ein vielfältiges Angebot. So befindet sich im Keller eine feste Ausstellung über Folterinstrumente und Rüstzeug vom
WeiterlesenDas Museum für Hamburgische Geschichte bietet einen Überblick über die Geschichte Hamburgs von etwa 800 bis zur Gegenwart, und ist
WeiterlesenDas Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg kurz MKG ist eines der führenden Museen für Kunst und Design in
WeiterlesenDas Mahnmal St. Nikolai war früher Mal eine Kirche gewesen, die unter anderem im zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört wurde. Der
WeiterlesenDie HafenCity in Hamburg Die Stadt Hamburg bietet sowohl Einheimischen als auch Touristen ein interessantes Angebot an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
WeiterlesenAngebote des Polizeimuseums Hamburg Auf dem Gelände der Akademie der Polizei Hamburg findet sich das Polizeimuseum, das Besucher über die
WeiterlesenDas Rieck-Haus ist ein ehemaliger Hof am Curslacker Deich 284 im Hamburger Bezirk Bergedorf, der heute als Freilichtmuseum genutzt wird.
WeiterlesenDie Sammlung Falckenberg ist eine Seltenheit, welche bei einem Hamburg Besuch nicht außer Acht gelassen werden darf. Für alle, die
WeiterlesenDas Telemann-Museum Im Mai 2011 wurde das Telemann-Museum von der Hamburger Telemann-Gesellschaft e.V. eröffnet. Dies geschah über den Komponisten Georg
WeiterlesenDas weltweit einzigartige WÄLDERHAUS im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, vereint ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in einem multifunktionalen komplett aus Holz
WeiterlesenDas WasserForum gehört zu Hamburg Wasser. Dieses Museum bietet dem Besucher einen Einblick in alles, was es über die Wasserversorgung
WeiterlesenFür die Besucher, die die Geschichte Hamburgs besonders interessant finden, ist der Besuch der Stiftung Historische Museen Hamburg empfehlenswert. Diese Stiftung besteht unter anderem aus dem Altonaer Museum, dem Hamburg Museum, dem Hafenmuseum und dem Speicherstadtmuseum. Ihre Ausstellungen sind sehr vielseitig und auf ihre eigene Art und Weise.
Das Altonaer Museum befasst sich mit der Kunst- und Kulturgeschichte von Norddeutschland. Mit seiner Sammlung stellt es einige Ausstellungsstücke aus, welche die Geschichte von Altona, von Schleswig Holstein und den Küstengebieten um die Nord- und Ostsee geprägt haben.
So können sich die Besucher im Altonaer unter anderem Galionsfiguren, historisches Spielzeug, eine Apotheke aus dem 17. Jahrhundert und originale Bauernstuben anschauen. Das Altonaer Museum ist eines der größten Regionalmuseen Deutschlands.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Hamburg Museum erbaut und eröffnet. Es charakterisiert die allumfassende Geschichte Hamburgs von Anbeginn. Die Entwicklungsgeschichte beginnt um 800 herum und dauert bis heute an.
Das Hamburg Museum ist eins der größten stadthistorischen Museen Europas. Dieses Museum ist überwiegend behindertengerecht ausgestattet, so dass auch Rollstuhlfahrer die Ausstellungsräume in den oberen Etagen besichtigen können. Hierzu kann Ihnen der Museumsdienst genauere Auskunft geben.
Wenn Sie sich für die Geschichte und Entwicklung des Hamburger Hafens interessieren, dann ist der Besuch vom Hafenmuseum Hamburg unumgänglich.
Das Speicherstadtmuseum zeigt originalgetreu ein Lagerhaus von 1888. Hier wurden früher die Importgüter gelagert, bemustert und veredelt. Vor allem diejenigen, welche qualitativ hochwertig waren. Darunter waren zum Beispiel: Kaffee, Kakao, Kautschuk und Tee.
In dem Speicherstadtmuseum erfahren Sie auch die Baugeschichte der Speicherstadt. Diese Historie wird durch unzählige Fotografien und Pläne bildlich dargestellt.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Historische Museen Hamburg kümmert sich der Museumsdienst Hamburg für Sie um die Buchung der Angebote in 20 Hamburger Museen. Ganz gleich, ob es sich um die Führungen für Kitas, Schulklassen, Gruppen, Ferienangebote oder Kindergeburtstage handelt.
Vereinzelt bietet der Museumsdienst auch Onlinebuchungen für viele Veranstaltungen an. Beim Museumsdienst erfahren Sie auch um wie viel Uhr die gewünschten Führungen stattfinden.
Außer den historischen Museen haben Sie die Möglichkeit noch weitere Museen, wie Ballinstadt, zu besuchen. Ballinstadt ist ein Auswanderermuseum. Es trägt zum Verständnis der Migration aus Europa nach Übersee bei.
Ballinstadt zeigt die Geschichte der irischen Auswanderer im 18. Jahrhundert auf. Wie die Iren zu Beginn nach Großbritannien auswanderten und schließlich in die USA, um ein neues Leben zu beginnen.
Völkerkunde ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zeit. Daher bietet sich das Museum für Völkerkunde Hamburg als Begegnungszetrum für Kinder und Erwachsene an. Hier findet ein reger Austausch zwischen allen Kulturen statt. Zu der Ausstellung der Völkerkunde gehören in etwa 350.000 Objekte und mindestens genauso viele Fotodokumente aus allen Kontinenten.
Für alle Liebhaber des Rennsportes repräsentiert ein historisches Fabrikgebäude bereits seit fünf Jahren das Automuseum Prototyp die Rennsportgeschichte der früheren deutschen Nachkriegszeit. In der Ausstellung des Automuseums finden Sie einzigartige Renn- und Sportfahrzeuge.
Besuchen Sie im April 2014 in der Nacht der Museen eine Vielzahl von Ausstellungen. Von den zahlreich teilnehmenden Museen sind diese besonders empfehlenswert: das Altonaer Museum mit seiner Ausstellung über Kunst- und Kulturgeschichte, das Hamburg Museum mit der Entwicklungsgeschichte Hamburgs, das Hafenmuseum, das Speicherstadtmuseum mit der Ausstellung von hochwertigen Importgütern in einem Lagerhaus von 1888 und der Baugeschichte der Speicherstadt, Ballinstadt mit seiner Geschichte über die irischen Auswanderer, das Museum für Völkerkunde mit Ausstellungen von unzählbaren Objekten aus aller Welt und das Automuseum.
Außenhalb dieser Veranstaltung können Sie sich von dem Museumsdienst Ihre Führungen bereits im Voraus buchen lassen.
Außerdem gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten, welche Sie nicht verpassen sollten. Im Wunderland bleiben keine Wünsche mehr offen. Das Wunderland ist das ganze Jahr über geöffnet, demzufolge an 365 Tagen. Im Miniatur Wunderland befindet sich die Ausstellung der größten Modelleisenbahn der Welt.
Auch das Gewürzmuseum in der Hamburger Speicherstadt wird zu einem besonderen Erlebnis. In diesem Erlebnismuseum darf geschnuppert, angefasst und probiert werden. Um die 50 verschiedenen Originalgewürze sind hier aufgebaut.
Ausstellungen von mehr als 900 Museumsstücken aus den letzten fünfhundert Jahren schmücken zusätzlich das Gewürzmuseum. Schon 2013 durften viele Besucher an diesem geruchs- und geschmacksintensiven Erlebnis teilhaben.
Im Herbst 2014 öffnet das Harburger Theater wieder seine Pforten. Das Harburger Theater wurde während des Zweiten Weltkrieges zerstört und 1945 wieder aufgebaut, um dieses als Stadttheater weiter zu fh3ühren. Heute ist das Harburger Theater frisch renoviert und mit einer neueren und größeren Bühne beginnt im November die Theatersaison 2014/2015.