Mobil in Hamburg: Smartphone als Verbindung

Die Hansestadt Hamburg hat viel zu bieten. Millionen Touristen strömen jedes Jahr in die Stadt an den Mündungen der Alster und der Bille. Mit dem Smartphone in der Tasche haben Reisende, aber ebenso die rund 1,9 Millionen Einwohner eine perfekte Verbindung zu fast allem, was die Stadt zu bieten hat. Denn das Handy vereint Navigation, Routenplanung, Ticket-Kauf, Buchungen und vieles mehr.

Tipps für die Nutzung des Smartphones im Urlaub in Hamburg

 Generell hat die EU zu den Gebühren, was die Telefonie und mobile Datennutzung betreffen, einheitliche Bedingungen geschaffen. Wer also nicht in Hamburg wohnt und die Stadt etwa aufgrund des pulsierenden Nachtlebens besucht, kann die im Vertrag definierten Frei-Minuten, Frei-SMS sowie das Datenvolumen voll nutzen. Das gilt für alle EU-Bürger. Dennoch kann es sinnvoll sein, für den Urlaub in der Hansestadt nicht die SIM-Karte, welche mit einem Vertrag verknüpft ist, zu verwenden, sondern eine Prepaid-Karte. Grund hierfür ist, dass es möglich ist, diese in einem alternativen Gerät zu benutzen, um das üblich genutzte Smartphone vor Diebstahl oder Beschädigung zu schützen.
 
Des Weiteren stellt sich die Frage, ob Reisende in die freie Hansestadt mit der Optimierung ihres Mobilfunktarifs nicht auch gleich das Smartphone selbst erneuern. In diesem Fall ergibt eine Investition in die nächste Generation von Geräten Sinn, die mit aktuellster Technik für eine makellose, KI-gestützte Bedienung sorgen. Das Highlight in diesem Segment ist das Samsung Galaxy S24 mit einem passenden Mobilfunktarif. Technisch beeindruckend, mit verfeinertem Design und einer Reihe neuer KI-Features, ist es der perfekte tägliche Begleiter. Im Zusammenspiel mit einem individuell passenden Vertrag gibt es das neue Flaggschiff von Samsung zu einem fairen Preis. 

Immer „auf dem Laufenden“

Wird das bisher genutzte Smartphone mitgenommen, ist es wichtig, vor der Reise nach Hamburg alle nötigen Updates auszuführen. Hierbei sind insbesondere die des jeweiligen Betriebssystems gemeint. Denn Android als auch Apple liefern mit den Updates stetige Verbesserungen und schließen Sicherheitslücken. Zudem sollten Urlauber ihre Daten in einem Backup speichern.
 
Gleiches gilt im Übrigen für die meistgenutzten Apps. Navigation, Banking, Messenger; alle sollten nach Möglichkeit aktuell sein, sodass es im Urlaub oder auf dem Kurztrip in die Hamburger Wild- und Tierparks nicht zu Problemen kommt.
 
Ferner ist es hilfreich, wichtige Dokumente wie Fahrkarten, Hotelbuchungen, Eintrittskarten etc. als Fotos oder PDF-Dateien in eine Cloud hochzuladen. Sollten diese in Hamburg im Original verloren gehen, besteht zumindest die Möglichkeit, den ursprünglichen Besitz nachzuweisen. Gleiches gilt im Übrigen für Ausweisdokumente oder die Krankenversicherungskarte.

Vor Diebstahl schützen

Das beste Smartphone und der passendste Tarif helfen nichts, wenn das Handy im Urlaub in Hamburg geklaut wird. Allerdings kann jeder selbst Maßnahmen ergreifen, um es Langfingern deutlich schwerer zu machen. Entsprechend sollte das Smartphone nicht in der Gesäßtasche getragen werden. Auch ist es wenig hilfreich, es in die Innentasche der offenen Jacke zu stecken. Darüber hinaus ist das Gerät immer mit einem Code, einer Geste, dem Fingerabdruck oder der FaceID zu schützen.
 
Zudem ist es sinnvoll, die diversen Möglichkeiten zur Ortung des eigenen Gerätes zu nutzen, die Android als auch Apple für ihre Smartphones und anderen mobilen Geräte bereitstellen. So lässt sich im Falle eines Diebstahls das Smartphone im besten Fall nicht nur orten, sondern ebenfalls ist es möglich, die persönlichen Daten zu löschen.