Kurt-Körber-Gymnasium
Kurt-Körber-Gymnasium
Im Kurt-Körber-Gymnasium befinden sich drei unterschiedliche Stufen. Die erste Stufe, die von der 5. Bis zu 6. Klasse gehen, ist die Beobachtungsstufe. Während dieser wird den Schülern der Weg in den neuen Schulbeginn geebnet. Es werden Kompetenzkurse mit Viertklässlern angeboten, die gemeinsam mit den Eltern stattfinden. Die Mittelstufe betrifft die 7.-10. Klasse. In der Oberstufe befinden sich die 11. Und 12. Klässler.
Wichtige Werte
Das Kurt-Körber-Gymnasium legt großen Wert darauf, ganz bestimmte Ziele und Werte zu vermitteln, die den gemeinschaftlichen Alltag miteinander vereinfachen sollen. Wichtig ist vor allem ein rücksichtsvolles und faires Miteinander, genauso wie die Toleranz und das Verständnis untereinander. Ein freundlicher und Hilfsbereiter Umgang wird stets vorausgesetzt. Ein Vertrauensvoller Umgang, bei dem ein gemeinsames Arbeiten und das voneinander Lernen können dazugehören, sind hier sehr wichtig. Aus diesem Grunde besteht auch ein sehr guter Kontakt zu den Grundschulen in der Umgebung. Kurz vor den Sommerferien gibt es einen Kennenlern-Nachmittag für die neuen Schüler, die nach den Ferien auf dieses Gymnasium kommen. Gemeinsame Regeln und Rituale sind genauso wichtig wie die gemeinsame Gestaltung des Klassenzimmers.
Ein reger Austausch
Ein großes Anliegen des Kurt-Körber-Gymnasiums ist es, das die Schüler, die Eltern und die Lehrer an einem Strang ziehen. Aus diesem Grund gibt es von der 5. Bis hin zur 10. Klasse ein Lernentwicklungsgespräch in jedem Schuljahr. An diesem nehmen die jeweiligen Klassenlehrer, die Schüler und die Eltern teil. Hierbei werden Themen besprochen wie die Lernentwicklung der jeweiligen Schüler, dem Lernstand, den überfachlichen Kompetenzen und den Lernschritten, die als Nächstes auf die Schüler zukommen.