Krautsand an der Elbe

Krautsand an der Elbe

Unweit der Hansestadt Hamburg liegt die Elbinsel Krautsand. Ganze 65 Kilometer muss man in Richtung Süden fahren um von dort aus in die Hamburger Stadt zu kommen. Die gleiche Entfernung in Richtung Norden führt nach Cuxhaven.

Die Lage

Heutzutage gilt die Insel als Halbinsel, an deren östlichen Seite die Elbe fließt. Mit einer Breite von drei Kilometern kann sie hier betrachtet werden. Auf der westlichen Seite befindet sich die Süderelbe. Diese ist so verengt, dass sie an manchen Stellen sogar nur 10 Meter breit ist. Zwei Brücken verbinden Krautsand heute mit der Süderelbe.

Attraktionen der Natur

Hier erleben Sie Natur hautnah. Straßenverkehr gibt es hier nicht. Großflächige Wiesen, Obsthöfe und der Elbdeich laden zu einem Spaziergang ein. Radfahrer und Wanderer genießen die rund 20 Kilometer langen Wege durch Krautsand.

Eine besondere Attraktion in Krautsand ist das Wattwandern. Direkt hinter dem Strand beginnt eine Wattfläche, die nur elbabwärts verläuft. Sehr human zeigt sich auch die Handhabung des Tourismus in der Region; Eine Kurtaxe wird hier nicht verlangt

Wunderschön zeigt sich auch der Strand von Krautsand. Hier entspannen Besucher beim Ausblick auf die Elbe. Gleichzeitig steigt die Stimmung durch den geschützten Standort, der weder Wind noch Sonne durchlässt. Viele Schiffe sind hier zu beobachten wie sie Hamburg als Zielhafen ansteuern.

Im Ort gibt es zudem auch zwei Campingplätze, einen Badesee und einige Cafés und Restaurants. Ein Krautsander Fähranleger liegt direkt am Strand. Dort sind bei schönem Wetter Eis, Getränke und Snacks erhältlich. Auch ein warmer Imbiss zur Stärkung kann hier erstanden werden.

Der beste Tag im Jahr

Ein ganz besonderes Highlight im Kalender Stadt Krautsand ist Himmelfahrt. Dann finden auf der Insel die Weltmeisterschaften der Rasenmähertrecker statt. Dann müssen selbst Erholungsgäste aufhorchen, denn die Ruhe auf der Insel ist dann vorbei. Gerade Liebhaber von Motorsport kommen hier aber voll auf ihre Kosten.