Kirchwerder
Kirchwerder
Der Hamburger Stadtteil Kirchwerder gehört zum Bezirk Bergedorf. Der Stadtteil ist eines der vier Kirchspielen, die zu den Vierlanden gehören. Als südlichster Stadtteil von Hamburg ist Kirchwerder aufgrund seiner Marschböden ein perfektes Anbaugebiet für Gemüse. Dadurch, dass sich der Stadtteil jedoch genau an der Elbe befindet, gibt es in Kirchwerder eine große Sturmflutgefahr. Die Kulturlandschaft dieses Stadtteils zählt mit 800 Jahren zu den ältesten Deutschlands.
Das Leben in Kirchwerder
Momentan leben in Kirchwerder auf einer Fläche von 32,3 Quadratkilometern etwa 9200 Einwohner. Damit ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von circa 290 Einwohnern pro Quadratkilometer. Wer in Kirchwerder lebt, der merkt nichts von der Großstadt Hamburg. Hektik gibt es hier nicht. Stattdessen ist das Leben eher dörflich.
Viele historische Bauten prägen das Landschaftsbild. Die Bewohner leben in Reetdach- und Fachwerkhäusern oder in neu gebauten Einfamilienhäusern. Nur ganz vereinzelt gibt es die für Großstädte so typischen Mehrfamilienhäuser.
Wenn Sie Kirchwerder besuchen, werden Sie Ihre Shoppingtouren eher in benachbarte Stadtteile wie beispielsweise Bergedorf verlegen müssen oder Sie besuchen direkt die Hamburger Innenstadt. Bergedorf kann mit dem Bus erreicht werden, während die Hamburger City von dort aus lediglich 30 Minuten mit der S-Bahn entfernt liegt.
Besonderheiten und sehenswerte Orte in Kirchwerder
Kirchwerder ist durch viele Wiesen, Wasser und Deiche gekennzeichnet. Überwiegend wird hier Gemüse angebaut. Nur vereinzelt gibt es Gewächshäuser für die Blumenzucht, wodurch sich der Stadtteil von den anderen Kirchspielen der Vierlande abgrenzt.
Das geerntete Gemüse wird meistens direkt auf dem Bauernhof an die Verbraucher verkauft. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Riepenburger Mühle am Kirchwerder Damm, welche die größte und gleichzeitig älteste Windmühle in ganz Hamburg darstellt. Sie stammt aus dem Jahr 1828 und bis heute wird dort Korn gemahlen, weshalb sich ein Besuch dieser Mühle für Sie auf jeden Fall lohnt.
Religion in Kirchwerder
Die Kirche St. Severinj bildet das geistliche Zentrum der Stadt. Sie soll bereits im 13. Jahrhundert gebaucht worden sein und wird heute auch gern für Lesungen und Konzerte benutzt, da dort etwa 1000 Besucher Platz finden.
Schulen, Freizeit und Sport
Kleine Kinder können eine kirchlich geleitete Kindertagesstätte in Anspruch nehmen. Für die älteren Kinder stehen zwei Grundschulen sowie eine Gesamtschule zur Verfügung, welche einen Grundschul-, Haupt- und Realschulzweig anbietet. Schüler, die das Gymnasium besuchen möchten, müssen das benachbarte Bergedorf besuchen.
Der Sportclub Vier- und Marschlande von 1899 e.V. ist der wichtigste Sport- und Freizeitverein der Region. Sportinteressierte finden hier ein umfangreiches Sportangebot und können verschiedenen Ballsportarten, Fitness- und Turnangeboten nachgehen. Auch eine Theatergruppe wird über diesen Verein organisiert.