Katholische Schule St. Paulus
Katholische Schule St. Paulus
Bei der Katholischen Schule St. Paulus handelt es sich um eine staatlich anerkannte Privatschule in Hamburg, die bereits im Jahre 1905 gegründet wurde. In dieser Schule befindet sich eine zweizügige Vorschule, eine dreizügige Halbtagsgrundschule, eine zweizügige Stadtteilschule der Klassen 5-10 und ebenso eine Stadtteiloberschule für die Klassen 11-13. Platz finden hier ungefähr 620 Schüler. Mit ihrer, über hundertjährigen Erfahrung, gehört die Katholische St. Paulus Schule heute zum festen Bestandteil der Stadtteilgeschichte. Da viele Eltern selbst schon diese Schule besucht haben, besteht hier ein ganz besonderes Vertrauen, das der Schule nur zugutekommt.
Das Schulgelände
Schon beim ersten Anblick des Schuldgeländes fällt auf, dass dieses sehr vielfältig und abwechslungsreich gestaltet ist. Inmitten der vielen, großen Bäume, befinden sich 6 Schulgebäude sowie mehrere Spiel-, Sport- und Rasenflächen. Genauso gehören ein Biotop und zwei große Schulhofflächen hinzu.
Der Schulweg
Da die katholischen Schulen Hamburgs ein Einzugsgebiet haben, das größer ist als bei den öffentlichen Schulen, können die Schüler und Schülerinnen oftmals einen sehr weiten Schulweg haben. Für die Kinder der 1. Und den 2. Klassen wird aus diesem Grunde eine Schulbusbeförderung angeboten. Ab der 3. Klasse müssen die Kinder jedoch auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen. Im ganzen Einzugsgebiet befinden sich mehrere Schulbushaltestellen. Bedient werden diese von zwei Bussen des HVV.
Die Kleidung
In der katholischen Schule St. Paulus gibt es eine Schulkleidung, die aus sehr guter, hochwertiger Qualität besteht. Erhältlich sind diese in unterschiedlichen Blautönen und in Weiß. Doch egal, um welche Farbe es sich handelt, es ist stets das Schullogo eingestickt. Die Pflicht der Schulkleidung wurde im Schuljahr 2008/2009 eingeführt.