Hamburger Gehörlosen-Sportverein von 1904
Hamburger Gehörlosen-Sportverein von 1904
Den Hamburger Gehörlosen-Sportverein von 1904 kann man aus der schönen Hanselstadt gar nicht mehr wegdenken. Denn viele Sportarten werden den gehandicapten Damen und Herren sowie Kindern geboten, um sich im Alltag frei entfalten zu können. Leider ist der riesige Sprung auf internationalen Plattformen im Leistungssport noch ausgeblieben, aber dafür begeistern die Teilnehmer des Sportvereins durch Freude, Können und Spaß auf vielen anderen Events.
Die Sportarten des Hamburger Gehörlosen-Sportvereins von 1904
An Langeweile muss in diesem Sportverein garantiert niemand leiden, wenn man sich das Angebot der sportlichen Abwechslung genauer ansieht. Von Badminton, Basketball bis hin zum Breitensport findet sich hier in Hamburg für Hörgeschädigte einfach alles wieder. Doch auch fürs Köpfchen wird dank der Schach-Turniere und Übungen so einiges geboten. Auch Skat oder gar Rommé dürfen für die Teilnehmer des Sportvereins von 1904 nicht fehlen. Fußball, Basketball, Rommé, Skat, Schach, Rudern, Handball, Radsport oder Kegeln gehören zum Angebot der sportlichen Leistungen seitens des Gehörlosen-Sportvereins dazu. Auch Volleyball, Tennis, Tischtennis und Wassersport sind mit von der Partie. An Auswahl mangelt es auf keinen Fall, sodass jedes Interesse geweckt werden dürfte.
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit
Montags öffnet der Gehörlosen-Sportverein seine Türen bereits um 15.00 Uhr und schließt diese gegen 18.00 Uhr. Während dienstags von 10 bis 12 Uhr eine Erreichbarkeit zur Kontaktaufnahme bereit stehen und mittwochs von 14 bis 18 Uhr. In dieser Zeit können die Trainingspläne, Trainer und der Verein näher kennengelernt werden. Auch ist der Gehörlosen-Sportverein von 1904 schnell zu Fuß, mit Tram, Bus oder Auto zu erreichen. Auch das Fahrrad kann abgestellt werden. Im Grunde dürfte die Ankunft keinerlei Probleme beinhalten, denn der Sportverein hat sich sichtlich Mühe mit der Erreichbarkeit gegeben.