Hamburg-Eimsbütteler Ballspiel-Club e.V.
Hamburg-Eimsbütteler Ballspiel-Club e.V
Der HEBC ist in erster Linie ein typischer Fußballverein. Zusätzlich gibt es aber auch eine eigene Tischtennis Abteilung unter dem Dach des HEBC. Der HEBC pflegt als Fußballverein eine enge Verbindung zu seinen Zuschauern. Er bezeichnet sich selbst als „Der Verein zwischen den Häusern“.
Geschichte
Der Verein wurde 1911 unter dem Namen Hamburger Ballspielclub gegründet. 1921 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Eimsbütteler Sportclub und seitdem nennt man sich Hamburg-Eimsbütteler Ballspiel-Club e.V. Im Laufe der nun bereits über 100 jährigen Fussballgeschichte des Vereins sind einige sportliche Erfolge zu verzeichnen gewesen. Neben einigen Liga Aufstiegen und Pokalsiegen ist der Verein stolz, bereits etliche namhafte Spieler, die in ihrer späteren Laufbahn bei Profimannschaften in der erste und zweiten Bundesliga ihr Geld verdienten, hervorgebracht zu haben. Darüber hinaus konnte 2013 ein Kunstrasenplatz fertiggestellt werden.
Die Mannschaften
Der HEBC unterhält aktuell vier Herrenmannschaften. Hiervon spielen 2 Mannschaften im Herren Ligabetrieb. Die erste Mannschaft spielt aktuell in der Landesliga. Die zweite Mannschaft misst sich mit Mannschaften aus der 5. Kreisliga in Hamburg. Neben einer Altherrenmannschaft unterhält der HEBC noch eine Senoirenmannschaft mit Ü-50-Kickern. Bei den Damen nehmen zur Zeit zwei Teams am offiziellen Spielbetrieb teil. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksliga. Die zweite Damenmannschaft ist eine 7er Feld Mannschaft. Die Jugendabteilung ist ebenfalls sehr gut besetzt mit jeweils einer Mannschaft in den Altersgruppen B und D sowie insgesamt 3 E-Jugendmannschaften alleine bei den Mädchen. Die Jungenmannschaften sind noch zahlreicher. So gibt es in den Altersgruppen G bis C insgesamt über 40 Teams.
SV Werder Bremen
Seit 2011 ist der HEBC offizieller Partner des SV Werder Bremen. Gemeinsam wird ein Projekt betrieben, das „100 Vereine – 100 Schulen“ genannt wird. Hierbei geht es um Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die Vereine sind an Schulen präsent und führen dort diverse Veranstaltungen durch. Mit Freundschaftsspielen und Spenden des SV Werder Bremen wird die Partnerschaft zwischen beiden Vereinen intensiviert.
Der Verein verbindet Menschen mit der Leidenschaft Fussball und ist darüber hinaus aber auch sozial engagiert. Wissenswertes rund um Kontakt und Mitgliederbeiträge ist auf der Vereins- Homepage zu erfahren.