Gymnasium Bornbrook
Gymnasium Bornbrook
Das Gymnasium Bornbrook liegt in der Straße Schulenburgring im Hamburger Stadtteil Lohbrügge.
Schulleitung und Verwaltung
Das Gymnasium Bornbrook wird geführt von einer 5-Köpfigen Schulleitung. Neben den pädagogischen Aufgaben erfüllt das Lehrerkollegium zusätzlich die Funktion von Verbindungslehrern und Beratungslehrern die in dieser Eigenschaft den Schülern unterstützend zur Verfügung stehen. Weiterhin haben die Lehrer einen Personalrat gegründet, der sich um die Belange aller Bediensteten, also auch die des nichtpädagogischen Personal kümmern soll. Die Verwaltung umfasst 2 Mitarbeiterinnen. Ein Elternrat steht der Schule unterstützend zur Seite und leistet mit dem Schulverein und dem Ehemaligenverein ehrenamtliche Arbeit im Sinne der Schule und der Schüler.
Berufsorientierung
Das Gymnasium Bornbrook ist wiederholt positive in Sachen Berufsorientierung in Erscheinung getreten. Die Bildungseinrichtung wurde mehrfach ausgezeichnet als Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung. Die mehr denn je wichtige Aufgabe, Schüler auf den Eintritt in das Berufsleben vorzubereiten, wurde mit einem umfangreichen Konzept umgesetzt. An diesem Konzept haben Schulleitung, Lehrer und die Schüler selbst gemeinsam gearbeitet und der Jury bestehend aus Vertretern von Behörden und Wirtschaft vorgestellt. Inhalt dieses Konzeptes ist es, den Schülern das Berufsleben vorzustellen und bereits frühzeitig die Eignung der Schüler für bestimmte Berufssparten zu ermitteln. Darüber hinaus werden Berufspraktiken organisiert und Bewrgungstrainings durchgeführt. Die Oberstufenschüler erhalten eine intensive Studienvorbereitung.
Soziale Projekte
Das Gymnasium Bornbrook engagiert sich stark in sozialen Belangen. Das so genannte Afghanistan Projekt, auf dem zur Zeit ein starker Fokus liegt, beinhaltet eine Partnerschaft zu einer Schule in Afghanistan. Diese Schule soll finanziell, aber auch durch persönliche Kontakte zwischen den Schülern unterstützt werden. So lernen Schüler aus beiden Ländern mehr über das Leben der Partnerschüler, was eine solidarische Gemeinschaft begünstigt. Zusätzlich zu diesem Projekt hilft die Schule der Bergedorfer Tafel. Eine Spendenaktion erfreute sich reger Beteiligung und somit konnte zu Weihnachten der Tafel eine stattliche Zuwendung in Form von Lebensmitteln zuteil werden.