Groß Flottbeck

Groß Flottbek

Groß Flottbek ist ein Hamburger Stadtteil, der im Westen im Bezirk Altona und somit unweit des Zentrums gelegen ist. Mit einer Fläche von 2,4 km² und den knapp 11.000 Einwohnern, zählt er eher zu den kleineren Stadtteilen.

Geschichte des Stadtteils

2005 feierte Groß Flottbek seine 700-Jahr-Feier. Demnach wurde er 1305 erstmals erwähnt und zählte damals zur Grafschaft Holstein-Pinneberg. Von 1640 bis 1866 wurde er von den dänischen Königen regiert, ging danach an Preußen über und zählte ab 1927 durch das Groß-Altona-Gesetz zur pinnebergischen Landgemeinde. 1938 wurde es schließlich zusammen mit Altona zu einem Stadtteil von Hamburg.

Entwicklung des Bezirks

Besaß Groß Flottbek früher einen dorfähnlichen Charakter, zeichnet er sich heute als ideales Wohngebiet aus. Die zentrumsnahe und doch ruhige Lage, die zahlreichen Schulen, die meist in den benachbarten und doch sehr gut zu erreichenden Nachbargebieten liegen, und die vielen Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister, die alles für den alltäglichen Bedarf anbieten, sorgen dafür, dass sich hier besonders Familien gerne niederlassen.

Sehenswertes

Da sich Großflottbek zu einem Wohngebiet entwickelt hat, findet man hier vor allem tolle Villen, Einfamilienhäuser und Reihenhaussiedlungen. Zu den sehenswerten Dingen zählen vor allem die Kirchen, darunter die evangelisch-lutherische Flottbeker Kirche und gut erhaltene Schulgebäude. Des Weiteren findet man hier gut erhaltene Reetdach-Häuser, die teilweise unter Denkmalschutz stehen. Wen es ins Grüne zieht, wird im Lise-Meitner Park Erholung finden.

Verkehrsanbindung

Groß Flottbek verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung. Mit Bus und S-Bahnen ist man in einer guten Viertelstunde im Stadtzentrum. Zudem liegt es an der B 431 (Osdorfer Landstraße) und der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Autobahn A7.

Sportlich aktiv

Wer gerne in Bewegung ist, der kann sich in Groß Flottbek über ein großes Sportangebot freuen. Es gibt mehrere Sportvereine, darunter die Großflottbeker Spielvereinigung, bei der allerhand Sportarten, von Fußball, Handball, Volleyball bis hin zu Badminton und Tischtennis, nachgegangen werden kann. Neben der Spielvereinigung gibt es unter anderem den Großflottbeker THGC (Tennis, Hockey und Golf), sowie Turn-, Reiter- und Tennisvereine.