Gesundheit für Körper und Geist: wie im Alltag ein Ausgleich geschaffen werden kann 

Stress und mentale Belastung, ob am Arbeitsplatz oder im Privatleben, sind bedauerlicherweise für viele Menschen zu einer Konstanten im Alltag geworden. Das mag einige Zeit lang gut gehen, wird spätestens aber nach anhaltenden Stressphasen Spuren hinterlassen – sowohl körperlicher als auch mentaler Natur. Dagegen gilt es sich zu schützen.

Ein Gleichgewicht und einen Ausgleich schaffen

Die Welt dreht sich heute gefühlt etwas schneller als früher: Das zeigen auch wissenschaftliche Untersuchungen, demnach die Arbeitsbelastung seit vielen Jahren zunimmt, ebenso die Fälle von Arbeitsunfähigkeiten aufgrund von Burnout. Die Belastung trifft keinesfalls nur Menschen in Berufen, die man zunächst damit assoziieren würde: Auch der klassische Schreibtisch-Job ist heute anspruchsvoller, zeitintensiver und belastender, aufgrund von digitalen Lösungen verschwimmt zudem zunehmend die Grenze zwischen Arbeits- und Freizeit – wenn das Smartphone beispielsweise sogar in der Freizeit genutzt wird, um E-Mails zu beantworten.

Dagegen gilt es einen Ausgleich zu schaffen: Viele Menschen finden den in sportlicher Aktivität, allen voran wenn der eigene Job selbst kaum Potenzial für einen nennenswerten körperlichen Ausgleich bietet. Yoga, Pilates, Tanzen oder einfach das Flanieren durch die Natur verbessern nicht nur die körperliche Gesundheit, sie helfen auch im wahrsten Sinne den Kopf frei zu bekommen. Die Fischbecker Heide oder die Vier- und Marschlande rund um Hamburg wären dafür gute Anlaufpunkte.

Hypnose als alternative Methode

Hypnose mag nicht für jede einzelne Person eine geeignete Lösung abgeben, sie kann aber eine Alternative sein. Vor allem dann, wenn andere Versuche, selbst einen Weg hin zu einem wohltuenden Ausgleich zu finden, bereits fehlgeschlagen sind. Bei einer Hypnose-Behandlung, zum Beispiel im Hypnoseinstitut in Hamburg, geht es dabei keinesfalls um medizinische, klinische oder suchtbehandelnde Hypnosen, sondern viel mehr um sanfte Suggestionen, die den Betroffenen eine Möglichkeit der Veränderung bieten sollen. Unterstützend könnte die zum Beispiel bei andauerndem Grübeln, Fluchtgedanken oder eben schlicht zur Stressbewältigung genutzt werden.

Soziale Kontakte nicht vernachlässigen, sondern intensivieren

Der Mensch ist allen voran ein Gesellschaftstier, wenn auch mit einer unterschiedlich starken Ausprägung. Hobbys, Freundschaften und gesellige Momente lassen uns das vergessen, was den Alltag normalerweise so stressig und belastend macht. Außerdem bieten vertrauensvolle Kontakte in besonders angespannten oder emotional belastenden Phasen eine wichtige Unterstützung. Auch hier ist aber erneut wichtig, die richtige Balance zu finden. Wie diese aussieht, ist rein subjektiv und kann sich zwischen mehreren Menschen unterscheiden. Letztlich gilt es ein wohltuendes Gleichgewicht zwischen der „Me-Time“, also der Zeit für sich selbst, und der Zeit für und mit anderen Personen zu finden.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann einen wichtigen Rückhalt offerieren

Ernährung spielt nicht nur mit Hinblick auf das eigene körperliche Wohlbefinden eine Schlüsselrolle, sondern beispielsweise auch hinsichtlich unseres Energie-Levels und der Gehirnleistung. Niemand muss sich dafür ausnahmslos gesund ernähren, auch Schokolade oder eine Tüte Chips können Wohlbefinden verschaffen: Gleichermaßen sollte der Körper ausreichend mit Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und wertvollen Fettsäuren versorgt sein – und im Zweifelsfall auf nur kurzfristig stimulierendes Koffein eher verzichten. Sofern die Belastung aber zu groß wird, sollte ebenso niemand den Weg zum Arzt scheuen.