Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus
Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus
Das Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Hamburg. Jedes Jahr werden hier über 37.000 Patienten kompetent behandelt.
Fachabteilungen und Einrichtungen
Insgesamt verfügt das Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus über 295 Betten im stationären Bereich sowie 20 teilstätionäre Plätze. Das Lehrkrankenhaus hat insgesamt 8 Fachabteilungen, diese sind:
– Innere Medizin – Kardiologie
– Gynäkologie und Geburtshilfe
– Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
– Allgemeine Medizin und Gastroenterologie
– Allgemeine Medizin und Viszeralchirurgie
– Geriatrie und Physikalische Medizin
– Anästhesiologie und Radiologie
Darüber hinaus gibt es auf dem Grundstück noch eine Krankenpflegeschule sowie ein Therapiezentrum mit folgenden Schwerpunkten:
– Onkologie
– Zahnmedizin
– Kardiologie
– Nephrologie
– Lungenheilkunde/ Allergologie
– Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
– ein ambulanter Pflegedienst
– ein ambulantes Reha-Zentrum
Allgemeines
Die Anmeldung und Aufnahme der Patienten erfolgt Mo-Do von 7.00 Uhr – 16.30 Uhr sowie Freitags von 7.00 Uhr – 16.00 Uhr. Notfälle melden sich bitte direkt bei der Notaufnahme. Patienten mit einer Überweisung müssen folgende Unterlagen mitbringen: die Überweisung vom Hausarzt, den Personalausweis oder Reisepass sowie die Versicherungskarte. Für die weitere Behandlung ist es für die Krankenschwestern und Ärzte wichtig, dass eventuell vorhandene Briefe, Vorbefunde oder Röntgenbilder mit abgegeben werden. Allergiker sollten ihren Allergiepass bei sich führen und eine Medikamentenliste ist ebenfalls sehr hilfreich.
Die Zimmer
Jedes Zimmer verfügt über einen kostenlosen Fernsehanschluss sowie Radio. Telefon kann gegen Gebühr benutzt werden. Insgesamt gibt es 1, 2 und 3 Bettzimmer, manche haben ein eigenes Badezimmer. Auf der privaten Station gibt es nur 1 und 2 Bettzimmer.
Service
Das Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus bietet seinen Patienten viel Service. Zum einen gibt es einen Kiosk mit einem kleinen Café, eine eigene Caféteria mit Mittagsmenue, eine medizinische Fußpflege, einen Friseursalon, eine Bücherei, Dolmetscher sowie Helferinnen, die Grünen Damen.
Die Verpflegung auf den Zimmern
Die Essenszeiten sind für das Frühstück von 8.00 – 9.00 Uhr, das Mittagessen 12.00 – 13.00 Uhr und das Abendbrot von 18.00 – 19.00 Uhr. Essenswünsche werden berücksichtigt und Diätkost ebenfalls zusammengestellt.