Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Das Unternehmen Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Abkürzung DRV KBS) ist ein Rentenversicherungssträger, der seinen Unternehmenssitz in Bochum unterhält. Bei dem Unternehmen handelt sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das Unternehmen wird vom Bundesversicherungsamt kontrolliert.
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See als Ausbildungsbetrieb
Das Unternehmen bietet Schulabgängern, Abiturienten und Studenten eine Vielzahl diverser Ausbildungsberufe an. Jahr für Jahr bildet das Unternehmen DRV KBS 600 Auszubildene in sogenannten "Verwaltungsberufen" aus und zwar als Verwaltungsinspektoranwärter(in), Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen, Fachinformatiker/in in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration, als Köche und Sozialversicherungsfachangestellte. Weiterhin bietet die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See jungen Menschen Ausbildungen an, die für spezielle Funktionen benötigt werden. Die Ausbildung wird bundesweit an verschiedenen Standorten in Deutschland angeboten.
Die angebotenen Studiengänge
Darüber hinaus bietet die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See jungen Menschen die Studiengänge in der Verwaltungsinformatik und Sozialversicherung an. Bereits während ihres Studiums besitzen die Studenten den Status eines Regierungsinspektoranwärter/-innen und stehen in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Die Ausbildungsvergütung bei der DRV KBS
Auszubildende der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See erhalten im 1. Ausbildungsjahr eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 793,26 Euro, im 2. Ausbildungsjahr eine Vergütung von 843,20 Euro und im 3. Ausbildungsjahr in Höhe von 889,02 Euro Brutto, die monatlich ausbezahlt wird.