Bibliothek der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
Bibliothek der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
Die Bibliothek der Forschungsstelle für Zeitgeschichte ist öffentlich und für jedermann zugänglich. Sie beinhaltet rund 92.000 Bände wissenschaftlicher Werke und dazu 60 laufende Zeit- und regelmäßig erscheinende Druckerzeugnisse. Recherchiert werden können die Bestände in dem Campus Katalog Hamburg. Die thematischen Schwerpunkte liegen in der Zeitgeschichte, wobei der Nationalsozialismus im Vordergrund steht sowie die Geschichte der Arbeiterbewegung in Norddeutschland und Hamburg. Es besteht aber kein auswärtiger Leihverkehr und es sind 22 Leseplätze vorhanden, die genutzt werden können.
Diese Bibliothek, die der FZH angehörig ist, ist eine der größten deutschen Spezialbibliotheken der Zeitgeschichte. Hier haben wissenschaftliche und auch nicht-wissenschaftliche Nutzer zutritt. Ein großer Umfang an zeitgeschichtlicher Forschungsliteratur wird hier angeboten. Ein Leseraum und auch Kopiermöglichkeiten sind hier zu finden, aber auch kostenlose Scans von den Mikrofilmen können hier gemacht werden. Per E-Mail kann man sich den Lesestoff vorbestellen.
Zu finden ist die Bibliothek Am Schlump 83 in 20144 Hamburg. Die Öffnungszeiten sind montags- donnerstags von 9-17 Uhr und an den Freitagen von 9-15 Uhr. Die Buchausgabezeiten sind jeweils um: 9.30 Uhr, 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr.
Die Bibliothek ist mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vom Bahnhof Dammtor fährt der Metrobus 4 bis zur Haltestelle Bundesstraße. Oder mit der U2 und U3, wenn man vom Schlump kommt, dann sind es noch 5 Minuten Fußweg.